Corona FAQ

Häufig gestellt Fragen zum Corona-Virus

  • Wie soll ich mich jetzt verhalten?

    • Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung überall dort, wo die Einhaltung des Mindestabstands nicht möglich ist
    • Reisen Sie nicht in Risikogebiete, wenn es vermeidbar ist
    • Beachten sie die üblichen Hygiene-Regeln (Regelmäßiges Händewaschen, Husten und Niesen in die Armbeuge, nicht in die Hand)
    • Vermeiden Sie unnötige Sozialkontakte, vor allem zu Risikopatienten (Älteren, Immunsupprimierten, Vorerkrankten)
  • Was soll ich bei Infektionsverdacht tun?

    Bitte bleiben Sie zunächst zu Hause.


    Kommen Sie nicht in die Praxis und rufen Sie uns an. Das weitere Vorgehen beprechen wir dann in Ruhe mit Ihnen.


    Eine weitere Kontaktmöglichkeit haben Sie über das Bürgertelefon des Land Brandenburg:


    0331 866-5050     Mo - Fr 9:00 bis 17:00 Uhr


  • Bekomme ich eine Krankschreibung zur Betreuung gesunder Kinder?

    Nein.

    Eine Krankschreibung setzt Krankheit vorraus.

    Einer symptomfreien Person darf keine AU ausgestellt werden.

  • Kann ich noch in die Praxis kommen?

    Ja.

    Wir bemühen uns potentiell infektiöse Patienten und Gesunde nicht zeitgleich zu bestellen bzw. in unterschiedliche Wartebereiche zu leiten.


    Bitte tragen sie eine Mund-Nasebedeckung während des gesamten Aufenthalts in der Praxis.


    Sollten sie Infektbeschwerden haben, rufen Sie uns bitte vor dem Praxisbesuch an.

  • Wo kann ich mich testen lassen?

    Wir führen Abstriche zum Nachweis von Covid in der Praxis durch.

    Dies ist jedoch nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.


    Auch Schnelltests bieten wir nach vorheriger Anmeldung an.

  • Brauche ich spezielle Medikamente zu Hause?

    Nein.

    Gegen das aktuelle Virus gibt es kein Heilmittel.

    Grundsätzlich ist es sinnvoll ein Fieberthermometer und etwas zur Fiebersenkung und gegen Schmerzen (beispielsweise Paracetamol) zu Hause zu haben.

  • Sollte ich mich jetzt impfen lassen?

    Wir empfehlen die Impfung gegen Covid 19. Die aktuell verfügbaren Impfstoffe sind hierfür als gleichwertig anzusehen und schützen ALLE vor einem schweren Krankheitsverlauf.


    Die jährliche Grippeschutzimpfung ist bereits erfolgt. Sicherlich haben wir diese Ihnen in der Sprechstunde angeboten.


    Ab dem 60. Lebensjahr empfiehlt sich die Impfung gegen Pneumokokken.  Hier gibt es aktuell jedoch Lieferschwierigkeiten.


    In der Praxis kontrollieren wir regelmäßig Ihren Impfausweis und machen sie auf notwendige Impfungen ungefragt aufmerksam.